Aktuelle BFH-Rechtsprechung 4 - ESt (§ 15, gew. PersGes), GewSt
Informationen
- Seminarnummer:
- 584-25
- Referent:
- Dr. Michael Geissler, RiBFH
- Veranstaltungsort/
Anschrift: - LSWB-Akademie, Kraußstraße 3 90443 Nürnberg
Karte anzeigen / verstecken - Beginn:
- 13.03.2025
- Ende:
- 13.03.2025
- Dauer:
- 17:00 - 19:00 Uhr
- Seminartermin:
- Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
- Seminarinhalt:
- 600_25_BFH-Rechtsprechung_4.pdf
- Kategorie:
- Präsenzseminar, Steuerberater
- Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied): - 190,40 €
- Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder): - 309,40 €
Der Preis kann sich aufgrund einer gesetzlichen Änderung im Umsatzsteuerrecht noch verändern.
Beschreibung
Rechtsprechung zur Einkommensteuer
- Rückstellung für Altersfreizeit
- Kein Investitionsabzugsbetrag zugunsten des Erwerbers eines Anteils an einer Personen-gesellschaft
- Beteiligung des Kommanditisten an Komplementär-GmbH als funktional (un)wesentliche Betriebsgrundlage seines Mitunternehmeranteils – Einbringung nach § 24 UmwStG auch bei nur absoluter Erhöhung der Gesellschaftsrechte
- Keine Anwendung des § 8c KStG a.F. auf verrechenbare Verluste nach § 15a EStG einer Kapitalgesellschaft als Mitunternehmerin einer KG
- Zum Zurechnungssubjekt des fiktiven Gewinns nach § 15a Abs. 3 EStG
- Zur „Aufwärtsabfärbung“ bei lediglich verrechenbaren Verlusten gemäß § 15a EStG
- Keine Ergebniskonsolidierung im Jahr der Verschmelzung zweier Personengesellschaften
- Zum Buchwertantrag nach § 3 Abs. 2 UmwStG – Feststellungsverfahren bei der übernehmenden Personengesellschaft bei Vorliegen eines Übernahmeverlusts i.S.des § 4 Abs. 6 UmwStG
- Zu den Besteuerungsfolgen der unentgeltlichen Übertragung eines verpachteten Gewerbebetriebs entweder gegen Versorgungsleistungen oder unter Vorbehalt des Nießbrauchs
Rechtsprechung zur Gewerbesteuer
- Nachhaltiger Ankauf notleidender Darlehensforderungen begründet nicht ohne Weiteres sachliche Gewerbesteuerpflicht der Personengesellschaft
- Zur sachlichen Gewerbesteuerpflicht einer gewerblich geprägten Personengesellschaft – Erweiterte Kürzung bei Sondernutzungsrechten und Betriebsverpachtung
- Einbringungsbedingter Übergang des Gewerbeverlusts von einer Kapitalgesellschaft auf eine Personengesellschaft
- Keine Bedeutung der Unternehmensidentität bei einer Kapitalgesellschaft für die Feststellung eines von der Personengesellschaft übernommenen Gewerbeverlusts
- Nichtanwendung des § 18 Abs. 3 UmwStG auf im Zuge der Umwandlung „neu gebildetes Betriebsvermögen“
Unsere Empfehlungen
- Nr.
- Datum
- Titel
- Referent
- 585-25
- 06.05.2025
- Aktuelle BFH-Rechtsprechung 5 - ESt (§§ 18, 20, freiberufl. PersGes), EÜR
- Dr. Christian Levedag, LL.M., RiBFH
- 586-25
- 24.06.2025
- Aktuelle BFH-Rechtsprechung 6 - ErbSt, GrESt
- Dr. Anette Kugelmüller-Pugh, RiBFH
- 587-25
- 08.07.2025
- Aktuelle BFH-Rechtsprechung 7 - Besteuerung der Kapitalgesellschaften, Internationales Steuerrecht
- Dr. Michael Schwenke, RiBFH