Seminardetailansicht
Seminardetailansicht

Wochenendseminar am Tegernsee

Informationen

Seminarnummer:
301-24
Referent:
Prof. Dr. Hans Ott, StB, vBP, Köln
Dr. Dirk Koch, RA, StB, FAfStR
Veranstaltungsort/
Anschrift:
Hotel Das Tegernsee, Neureuthstraße 23 83681 Tegernsee
Karte anzeigen / verstecken
Beginn:
25.10.2024
Ende:
26.10.2024
Dauer:
10:00 - 17:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
Seminarinhalt:
301-24_Wochenendseminar_Tegernsee.pdf
Kategorie:
Präsenzseminar, Steuerberater, Expertenseminare, Fachberater
Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied):
743,75 €
Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder):
1029,35 €

Kurstage

Datum Startzeit Endzeit Ort
25.10.2024 10:00 Uhr 17:00 Uhr
Hotel Das Tegernsee
26.10.2024 09:00 Uhr 13:00 Uhr
Hotel Das Tegernsee

Beschreibung

Steuerliche Beratungsschwerpunkte und Gestaltungsfragen im Unternehmenssteuerrecht der GmbH und GmbH & Co. KG

Fragen zum Unternehmenssteuerrecht der mittelständischen GmbH und GmbH & Co. KG sowie der Besteuerung der Gesellschafter führen in der Praxis immer wieder zu Problemen. Anhand ausgewählter Problembereiche werden Fragen rund um Kapitalveränderungen bei der GmbH sowie Sonderfragen zum Ausfall von Finanzierungshilfen des Gesellschafters und zur Restrukturierung der Finanzierung in der Krise erörtert. In einem weiteren Schwerpunkt werden ausgewählte Fragen rund um die Immobilien-GmbH bzw. GmbH & Co. KG behandelt. Anschließend werden ausgewählte „Highlights“ aus dem neuen Umwandlungssteuererlass sowie zur steuerneutralen Umstrukturierung außerhalb des UmwStG diskutiert. Im Mittelpunkt steht hier der Beschluss des Bundesverfassungs-gerichts vom 28.11.2023 sowie die praktischen Folgen beim Buchwert-Transfer zwischen beteiligungsidentischen Schwester-Personengesellschaften. Abschließend folgen Überlegungen zum Gestaltungsmissbrauch und zum Gesamtplan. Aktuelle Entscheidungen aus der Finanzrecht-sprechung und Verwaltungsanweisungen runden das Seminar ab.

I. Kapitalveränderungen bei der GmbH

  • Stammkapitalerhöhung und (disquotale) Erhöhung der Kapitalrücklage
  • Kapitalerhöhung und Mitverstrickung von Anteilen nach § 22 Abs. 7 UmwStG
  • Gezielte Mobilisierung des steuerlichen Einlagekontos
  • Auswirkungen auf die Schenkungsteuer und die Grunderwerbsteuer
  • Gezielte Verlustrealisierung nach § 17 EStG durch Kapitalerhöhung gegen Agio
  • Steuerung der GmbH-Unternehmensnachfolge durch Einziehungs- und Abtretungsklauseln

II. Finanzierungshilfen des Gesellschafters bei Liquidation und Insolvenz der GmbH

  • Ausfall von Gesellschafterdarlehen und Bürgschaftsregressforderungen
  • Zeitpunkt der Verlustberücksichtigung
  • Gesellschafterverbindlichkeiten bei der Liquidation

III. Restrukturierung der Finanzierung in der Krise

  • Forderungsverzicht oder Forderungseinlage
  • Cash-Circle und Debt-Pull-Up

IV. Highlights zur Immobilien-GmbH und GmbH & Co. KG

  • Gewerbesteuerbefreiung über die erweiterte Kürzung oder Entprägung
  • Sicherung ertragsteuerlicher Privilegierungen auch bei Photovoltaik und anderen erneuerbaren Energien
  • Immobilien-GmbH als attraktives Nachfolgeinstrument (“Sylt-Modell“)
  • Ausgliederung von Betriebsvorrichtungen auf Betriebsvorrichtungsgesellschaften („FixtureCo“)

V. Aktuelles zu Umwandlungen und zum Umwandlungssteuerrecht

  • Highlights aus dem neuen Umwandlungssteuererlass
  • Verschärfte Missbrauchstatbestände bei Spaltungen
  • Aktuelle Entwicklungen zum Teilbetriebsbegriff bei Spaltungen
  • Einbringung in Kapitalgesellschaft und Entnahmen im Rückwirkungszeitraum
  • Weiterveräußerung von Anteilen beim Doppel-Holding-Modell
  • Verlustverrechnung im Rückwirkungszeitraum nach § 2 Abs. 4 UmwStG
  • Übernahmeverluste als Steuerfalle bei der Rück-Umwandlung einer GmbH

VI. Steuerneutrale Umstrukturierung außerhalb des UmwStG

  • Buchwert-Transfer von Einzel-Wirtschaftsgütern zwischen beteiligungsidentischen Schwester-Personengesellschaften
  • Beschluss des BVerfG vom 28.11.2023 und praktische Folgen
  • Anwachsungsmodelle zur vereinfachten Beendigung einer GmbH & Co. KG
  • Sitzverlegung ins Ausland bei vermögensverwaltenden Gesellschaften

VII. Gestaltungsmissbrauch und Gesamtplan - Quo vadis?

  • Der Gesamtplan ist „tot“ - Es lebe der Gesamtplan?
  • Kriterien der Rechtsprechung zu den Voraussetzungen eines Gestaltungsmissbrauchs
  • Verhältnis zu speziellen Missbrauchsvorschriften

VIII. Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen

Anerkannte Lehrgangszeit Fachberater
Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.): 5 Stunden

Unsere Empfehlungen

  • Nr.
  • Datum
  • Titel
  • Referent
Seitenanfang