Seminardetailansicht
Seminardetailansicht

Verschmelzung / Spaltung von KapGes - Fallstudien zur Umwandlung aus der Praxis

Informationen

Seminarnummer:
004-25
Referent:
Dirk Krohn, Dipl.-Finw. (FH), StOAR, BP
Matthias Greulich, Dipl.-Finw., StB
Veranstaltungsort/
Anschrift:
LSWB-Akademie, Hansastraße 32 80686 München
Karte anzeigen / verstecken
Beginn:
14.05.2025
Ende:
14.05.2025
Dauer:
09:00 - 16:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
Seminarinhalt:
004-25_Verschmelzung_Spaltung_KapGes.pdf
Kategorie:
Präsenzseminar, Steuerberater, Fachberater
Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied):
464,10 €
Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder):
583,10 €
Der Preis kann sich aufgrund einer gesetzlichen Änderung im Umsatzsteuerrecht noch verändern.

Beschreibung

Wie ist der Ablauf, was muss vom Berater unbedingt beachtet werden?

Zum Umwandlungssteuerrecht hat es seit Inkrafttreten des Umwandlungssteuergesetzes 2006 schon diverse Urteile des BFH zur Anwendung der steuerlichen Vorschriften gegeben. Diese Urteile haben nicht immer die Auffassung des Gesetzgebers und die der Finanzverwaltung bestätigt. Die Finanzverwaltung hat den neuen UmwSt-Erlass am 02.01.2025 veröffentlicht. In dieser Neufassung sind diverse Urteile des BFH, Änderungen durch diverse Gesetzgebungs-verfahren ab 2015 und teilweise neue Rechtsauffassungen der Verwaltung eingeflossen. Zusätzlich hat der Gesetzgeber diverse Änderungen des UmwStG im JStG 2024 verabschiedet und am 05.12.2024 verkündet, die weitreichende Folgen haben werden.

Die Praxis zeigt aber, dass die Anwendung dieser Grundsätze im Einzelfall für den Stpfl. und den jeweiligen Berater ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotential birgt. Die Kenntnis dieser steuerlichen „Tretminen“ ist für eine Abwehrberatung unerlässlich.

Inhalt des Seminars sind die gängigen mittelständischen Umstrukturierungsformen zur Verschmelzung und Spaltung von Kapitalgesellschaften und die praxisnahe Darstellung der hierzu ergangenen Regelungen.

Das Seminar eignet sich besonders für Teilnehmer, die sich systematisch und gleichzeitig praxisnah in das Umwandlungssteuerrecht einarbeiten oder Ihre Kenntnisse vertiefen wollen.

Anhand von Fallstudien werden die Probleme bei der praktischen Umsetzung der neuen Regelungen besprochen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Dabei werden die aktuellen Entwicklungen (Recht-sprechung, Verwaltung etc.) berücksichtigt.

Die Teilnehmer erhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen mit Musterfällen und Lösungen, die auch für die praktische Arbeit hilfreich sind.

  • Einführung in die Grundsystematiken des Umwandlungssteuerrechts
  • Übergreifende Rechtsfragen
  • Grundsätze und wesentliche Änderungen zur Rückwirkung § 2 UmwStG,
  • Verschmelzung unter Körperschaften §§ 11 bis 13 UmwStG,
  • Spaltung von Kapitalgesellschaften § 15 UmwStG,
  • Gewerbesteuerliche Behandlung der Verschmelzungen und Spaltungen

Top aktuell: Inklusive neuem UmwSt-Erlass vom 02.01.2025

Anerkannte Lehrgangszeit Fachberater 
Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.): 2,00 Stunden

Unsere Empfehlungen

  • Nr.
  • Datum
  • Titel
  • Referent
Zum Seitenanfang