Seminardetailansicht
Seminardetailansicht

Umsatzsteuer in der KFZ-Branche - Margenbesteuerung

Informationen

Seminarnummer:
878-24
Referent:
Andreas Fietz, Dipl.-Wirtschaftsjurist (Univ.), Steuerberater
Veranstaltungsort/
Anschrift:
Online-Seminar Online
Beginn:
17.07.2024
Ende:
17.07.2024
Dauer:
09:00 - 13:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
Seminarinhalt:
878-24_Umsatzsteuer_in_der_KFZ_Branche.pdf
Kategorie:
Online-Seminare, Steuerberater, Kanzleimitarbeiter
Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied):
261,80 €
Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder):
380,80 €
Der Preis kann sich aufgrund einer gesetzlichen Änderung im Umsatzsteuerrecht noch verändern.

Beschreibung

In den letzten Jahren hat die Finanzverwaltung vermehrt Autohäuser ins Visier genommen, insbesondere Gebrauchtwagenhändler. Viele dieser Unternehmer beherrschen die Besonderheiten der Differenz-besteuerung nicht, was einerseits zu einer überhöhten Umsatzsteuerzahllast führt, andererseits aufgrund fehlerhafter Aufzeichnungen auch Probleme mit der Finanzverwaltung herbeiführt.

Das Seminar gibt einen grundlegenden Überblick über den Anwendungsbereich der Differenz-besteuerung sowie die Besonderheiten bei der Ausgestaltung. Gegenstand sind u. a verdeckte Preisnachlässe, Inzahlungnahme von Gebrauchtfahrzeugen oder die Aufzeichnungspflichten. Ebenso sind die gesetzlichen Neuerungen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen Gegenstand der Veranstaltung.

Weiter geht das Seminar auf Besonderheiten im Bereich des Gebrauchtwagenhandels ein, wie beispielsweise die Behandlung von Garantieleistungen, den Verkauf von Deckungskarten oder die Abgrenzung von Eigenhandel und Vermittlung. Das Seminar richtet sich daher an Steuerberater und Mitarbeiter von Autohäusern und anderen Gebrauchtwarenhändlern.

Gesetzliche Grundlagen

  • Anwendungsbereich der Differenzbesteuerung
  • Wiederverkäufereigenschaft
  • Besonderheiten bei Ein- und Ausgangsleistung
  • Verzicht auf die Anwendung der Differenzbesteuerung

Bemessungsgrundlage

  • Ermittlung der Bemessungsgrundlage nach § 25a Abs. 3 UStG
  • Inzahlungnahme von Gebrauchtfahrzeugen (Tausch)
  • Verdeckte Preisnachlässe
  • Gesamtdifferenzbesteuerung

Durchführung der Differenzbesteuerung

  • Besonderheiten bei der Rechnungslegung
  • Besondere Aufzeichnungspflichten
  • Steuersatz und Steuerbefreiungen
  • Vorsteuerabzug

Besonderheiten

  • Innergemeinschaftliche Lieferungen
  • Abgrenzung von Eigenhandel und Vermittlungsgeschäft
  • Garantieleistungen
  • Kleinunternehmerregelung
  • Betrieb von Ladesäulen
Zum Seitenanfang