Die Pflicht zur Krisenfrüherkennung durch das StaRUG
Informationen
- Seminarnummer:
- 777-22
- Referent:
- Dr. Andreas Nagel, Steuerberater
- Veranstaltungsort/
Anschrift: - Online-Seminar
- Beginn:
- 22.02.2022
- Ende:
- 22.02.2022
- Dauer:
- 14:00 - 15:30 Uhr
- Seminartermin:
- Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
- Seminarinhalt:
- 777-22_Krisenfrueherkennung.pdf
- Kategorie:
- Kanzleimanagement, Online-Seminare
- Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied): - 142,80 €
- Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder): - 178,50 €
Beschreibung
Durch das Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG) sind GmbH und GmbH & Co. KG gesetzlich verpflichtet, existenzbedrohende Risiken durch ein geeignetes Frühwarnsystem rechtzeitig zu erkennen (§ 1 StaRUG). Gleichzeitig werden Steuerberater verpflichtet, bei der Jahresabschlusserstellung auf drohende Insolvenztatbestände hinzuweisen (§ 102 StaRUG). Bei einem Verstoß gegen diese Pflichten drohen zivil- und strafrechtliche Haftungsrisiken.
Bei der Einrichtung eines individuellen Frühwarnsystems sind Steuerberater für viele Mandanten der erste Ansprechpartner. Für Steuerberater eröffnet sich daher ein neues Beratungsfeld mit erheblichem Honorarpotenzial. Eine professionell durchgeführte Beratung führt erfahrungsgemäß zu hoher Mandantenbindung und zu entsprechenden Weiterempfehlungen. Das Seminar stellt die erforderlichen Maßnahmen zur Einrichtung eines Frühwarnsystems aus Praktikersicht dar. Zahlreiche Arbeitshilfen und Checklisten erleichtern die Umsetzung in der Praxis.
Unsere Empfehlungen
- Nr.
- Datum
- Titel
- Referent
- 982-22
- 01.07.2022
- Aktuelles Internationales Steuerrecht 2/2022
- Dipl.-Fw. Ulrike Wolf-Seeger,
Dipl.-Fw Helga Lachnit
- 983-22
- 30.11.2022
- Aktuelles Internationales Steuerrecht 3/2022
- Dipl.-Fw. (FH) Michael Bär,
Dipl.-Fw. (FH) Susanne Hollmann