Die Einführung eines Nullsteuersatzes für Photovoltaik-Anlagen
Informationen
- Seminarnummer:
- 700-23
- Referent:
- Andreas Fietz, Dipl.-jur. oec., StB
- Veranstaltungsort/
Anschrift: - Online-Seminar
- Beginn:
- 17.01.2023
- Ende:
- 17.01.2023
- Dauer:
- 09:00 - 11:00 Uhr
- Seminartermin:
- Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
- Seminarinhalt:
- 700-23_Einfuehrung_eines_Nullsteuersatzes_fuer_PV-Anlagen.pdf
- Kategorie:
- Steuerberater, Online-Seminare
- Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied): - 178,50 €
- Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder): - 297,50 €
Kurs ausgebucht
Beschreibung
Die Bundesregierung beabsichtigt im Rahmen des JStG 2022 bei der Umsatzsteuer die Einführung eines Nullsteuersatzes für die Lieferung und Installation von PV-Anlagen auf privaten Wohnungen sowie öffentlichen Gebäuden, die dem Gemeinwohl dienen. Hierdurch sollen die Betreiber von PV-Anlagen von übermäßigem Bürokratieaufwand entlastet werden. Gleichzeitig kann hierdurch das Ziel der Energiewende schneller erreicht werden. Die Regelung soll für Umsätze ab dem 01.01.2023 gelten. Durch die geplante Neuregelung ergeben sich vielfältige Fragestellungen in der Praxis, u.a.: Für welche Leistungsempfänger gilt der Nullsteuersatz und wie muss der Leistende dies nachweisen? Was passiert, wenn der Kunde die Anlage auf einem begünstigten Gebäude installiert, sich nachträglich aber dessen Nutzung ändert? Welche Nebenleistungen werden vom Nullsteuersatz miterfasst? Für welche PV-Anlagen muss noch der Steuersatz von 19% abgerechnet werden? Wie ist mit Anzahlungsrechnungen umzugehen? Welcher Vorsteuerabzug ist für das Gebäude möglich? Wie ist mit Dachsanierungen im Zusammenhang mit PV-Anlagen umzugehen?
Zusatztermin am 06.02.2023!
Unsere Empfehlungen
- Nr.
- Datum
- Titel
- Referent
- 744-23
- 03.02.2023
- Einkommensteuer 2022
- Thomas Wiegmann Dipl.-Finw.
Manfred Sterr Dipl.-FW (FH)
- 093-23
- 01.03.2023
- Jahresabschluss 2022
- Dipl.-Finw. Thomas Wiegmann, Steuerberater
- 747-23
- 03.03.2023
- Einkommensteuer 2022
- Michael Seifert, Dipl.-Finw.
- 752-23
- 07.03.2023
- Mobiles Arbeiten im Ausland aus steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht
- Melanie Guttmann, Dipl. Krankenkassenbetriebswirtin,
Prof. Dr. René Schäfer, Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Of Counsel
- 741-23
- 07.03.2023
- Internationales Steuerrecht - Teil 2 - Doppelbesteuerungsabkommen
- Michael Bär, Dipl.-Fw (FH), BayLfSt, Nürnberg
Susanne Hollmann, Dipl.-Fw (FH), BayLfSt, Nürnberg
- 725-23
- 15.03.2023
- Aktuelles Steuerrecht 1 / 2023
- Prof. Dr. Bert Kaminski, Lehrstuhl BWL Helmut Schmidt Universität
- 726-23
- -
- Aktuelles Steuerrecht 2023
- Prof. Dr. Bert Kaminski, Lehrstuhl BWL Helmut Schmidt Universität
Michael Seifert, Dipl.-Finw., StB
- 109-23
- 22.03.2023
- Umsatzsteuer 2022/2023
- Michael Weidmann, Dipl.-Finanzwirt (FH)
- 751-23
- 19.04.2023
- Jahresabschluss 2022
- Dipl.-Finw. Thomas Wiegmann, Steuerberater
- 727-23
- 15.06.2023
- Aktuelles Steuerrecht 2 / 2023
- Prof. Dr. Bert Kaminski, Lehrstuhl BWL
Michael Seifert, Dipl.-Finw., StB
- 728-23
- 21.09.2023
- Aktuelles Steuerrecht 3 / 2023
- Prof. Dr. Bert Kaminski, Lehrstuhl BWL
Michael Seifert, Dipl.-Finw., StB
- 729-23
- 22.11.2023
- Aktuelles Steuerrecht 4 / 2023
- Prof. Dr. Bert Kaminski, Lehrstuhl BWL Helmut Schmidt Universität