Umsatzsteuer in der Baubranche / bei Bauleistungen
Informationen
- Seminarnummer:
- 681-23
- Referent:
- Robert Hammerl, Dipl.-Fw. (FH) , LL.M., StB
- Veranstaltungsort/
Anschrift: - Online-Seminar
- Beginn:
- 11.05.2023
- Ende:
- 11.05.2023
- Dauer:
- 09:00 - 13:00 Uhr
- Seminartermin:
- Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
- Seminarinhalt:
- 681-23_Umsatzsteuer_in_der_Baubranche.pdf
- Kategorie:
- Steuerberater, Online-Seminare
- Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied): - 238,00 €
- Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder): - 357,00 €
Informationen zur Mitgliedschaft beim LSWB finden Sie hier
Beschreibung
Umsatzsteuerrechtlich ist der Bereich des Baugewerbes ein risikobehaftetes Feld. Neben dem klassischen Baugewerbe müssen sich aber auch viele andere Unternehmen, wie beispielsweise Anlagenbauer, mit der Thematik auseinandersetzen. Brisant ist auch stets der Einbehalt der Bauabzugsteuer.
Das Seminar zeigt Ihnen anhand vieler Einzelheiten, wie Fallstricke umgangen werden können und arbeitet die Besonderheiten heraus, die in der täglichen Praxis zu beachten sind. Wer denkt schon immer daran, dass beispielsweise die Gestaltung eines Gartens eine Bauleistung ist.
Bauleistungen in der Umsatzsteuer
- Rechtliche Grundlagen im nationalen und Unionsrecht
- Definition des Bauleisters
- Definition der Bauleistung
Steuerentstehung in der Umsatzsteuer
- Zeitpunkt der Leistungserbringung
- Abgrenzung von Teilleistung und Anzahlung
- Sicherungseinbehalte und Entgeltminderungen
- Schlussrechnung / Endrechnung
Steuereinbehalt durch die Bauabzugssteuer
- Regelung des §§ 48 EStG
- Besonderheiten bei Vermietung und Verpachtung
- Zusammenspiel von Umsatzsteuer und Bauabzugsteuer
Besonderheiten
- Grenzüberschreitende Bauleistungen
- Photovoltaikanlagen