Startseite
Startseite

Steuer-Quickie: Neue Entwicklungen bei Sachbezügen & Co

Informationen

Seminarnummer:
677-23
Referent:
Bernhard Hillmoth, DiplFinw
Veranstaltungsort/
Anschrift:
Online-Seminar
Beginn:
24.03.2023
Ende:
24.03.2023
Dauer:
09:00 - 09:45 Uhr
Seminartermin:
Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
Seminarinhalt:
677-23_Neue_Entwicklungen_bei_Sachbezuegen.pdf
Kategorie:
Steuerberater, Online-Seminare
Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied):
89,25 €
Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder):
130,90 €

Beschreibung

Durch die gesetzliche Verschärfung der Definition eines Sachbezugs haben sich in der Praxis spätestens ab dem Jahr 2022 zahlreiche Praxisfragen ergeben, die gut beraten sein sollten. Denn bei der Annahme einer Geldzuwendung statt einer Sachzuwendung entfällt die Möglichkeit der Anwendung der Sonderregelungen für Sachbezüge (z.B. Anwendung der 50€-Sachbezugsfreigrenze, der 60€-Aufmerksamkeitsgrenze oder auch der Pauschalierungsmöglichkeit gem. § 37b EStG). Auch die Firmenwagen-überlassung birgt so manche Gefahren aber auch Gestaltungsmöglichkeiten in sich, die im Seminar aufgezeigt werden. Das Webinar gibt daher Antworten auf die aktuellen Praxisfragen rund um das Thema „Sachbezüge“, so dass Sie dieses Thema rechtssicher umsetzen können.

Themenübersicht:

  •       Abgrenzung Sachbezug/Geldzuwendung
  •       Anwendung der Sachbezugsfreigrenze 50 €
  •       Steuerfreie Sachbezüge als Aufmerksamkeiten
  •       Sachbezüge als steuerfreie Inflationsausgleichsprämie?
  •       Mahlzeitengewährung 2023, Essenmarken
  •       Job-Ticket / Parkplatzüberlassung
  •       Bewertungsabschlag bei der Wohnungsüberlassung
  •       Rabatt-Freibetrag
  •       Firmenwagenüberlassung an Arbeitnehmer (Ermittlungsmethoden des geldwerten Vorteils, Methodenwechsel, Erforderliche Anpassung der Lohnsteuerpauschalierung, Zuzahlungen)

Unsere Empfehlungen

  • Nr.
  • Datum
  • Titel
  • Referent
  • 676-23
  • 01.10.2023
  • Lohnsteuer 2023
  • Raphael Schuster, Dipl. Finanzwirt (FH), München
Seite teilen:
Seitenanfang