Startseite
Startseite

LSWB-Steuer-Quickie: Praxisprobleme im Zusammenhang mit ZM-Meldungen

Informationen

Seminarnummer:
763-23
Referent:
Dr. Markus Müller, LL.M., Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt (FH)
Veranstaltungsort/
Anschrift:
Online-Seminar
Beginn:
22.02.2023
Ende:
22.02.2023
Dauer:
09:00 - 09:45 Uhr
Seminartermin:
Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
Seminarinhalt:
763-23_ZM_Medungen.pdf
Kategorie:
Steuerberater, Kanzleimitarbeiter, Online-Seminare
Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied):
89,25 €
Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder):
130,90 €

Beschreibung

Unternehmer mit grenzüberschreitenden Umsätzen (Lieferungen, Dienst-leistungen, Dreiecksgeschäfte, Konsignationslager) sind mit vielerlei admi-nistrativen Verpflichtungen konfrontiert. Hierzu zählt u. a. die Zusammenfassende Meldung nach § 18a UStG. Zum 01.01.2020 wurde die Steuerbefreiung innergemeinschaftlicher Lieferungen an die ordnungsgemäße Abgabe der Zusammenfassenden Meldung geknüpft. Auch nach den aktuellen BMF-Schreiben und den Änderungen durch das JStG 2022 ist eine korrekte Zusammenfassende Meldung noch immer unverzichtbar, um nicht horrenden Umsatzsteuernachzahlungen ausgesetzt zu sein. 

Themenübersicht:  

      Wann muss eine Zusammenfassende Meldung erstellt werden, wie sieht sie aus und was genau ist zu deklarieren?

      Was sind die typischen Fehler bei der Erstellung von Zusammenfassenden Meldungen?

    Brennpunkt Gültigkeit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Steuer-befreiung der innergemeinschaftlichen Lieferungen - was zu beachten ist (inkl. aktueller Verwaltungsanweisungen und Änderungen durch das JStG 2022)

      Berichtigung von Zusammenfassenden Meldungen

      Möglichkeiten der Automatisierung

Seite teilen:
Seitenanfang