Rund um das Kapitalvermögen
Informationen
- Seminarnummer:
- 620-25
- Referent:
- Manfred Sterr, Dipl.-Finw. (FH)
- Veranstaltungsort/
Anschrift: - Online-Seminar Online
- Beginn:
- 30.04.2025
- Ende:
- 30.04.2025
- Dauer:
- 08:30 - 12:00 Uhr
- Seminartermin:
- Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
- Seminarinhalt:
- 619-25_Rund_um_das_Kapitalvermoegen.pdf
- Kategorie:
- Online-Seminare, Kanzleimitarbeiter, Steuerberater, Fachberater
- Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied): - 238,00 €
- Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder): - 357,00 €
Der Preis kann sich aufgrund einer gesetzlichen Änderung im Umsatzsteuerrecht noch verändern.
Informationen zur Mitgliedschaft beim LSWB finden Sie hier
Beschreibung
- Überblick über die laufenden Kapitalerträge nach § 20 Abs. 1 EStG
o Ausschüttungen (Dividenden) aus der Beteiligung an Kapitalgesellschaften (AG, GmbH)
o Investmenterträge
o Kapitalerträge aus Lebensversicherungen bei Vertragsabschluss vor dem 01.01.2005 (Altvertrag) und nach dem 31.12.2004 (Neuvertrag)
o Auffangtatbestand der sonstigen Kapitalforderung inklusive Crowdinvesting - Veräußerungstatbestände des § 20 Abs. 2 EStG
o Allgemeines zu den Veräußerungstatbeständen
o Veräußerungen von Anteilen an Körperschaften und sonstigen Kapitalforderungen
(inkl. Fremdwährungsgeschäfte)
o Ermittlung des Veräußerungsgewinns - Verluste bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
o Grundsatz der Verlustverrechnungsbeschränkung bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
o Aktienverluste
o Verluste aus Termingeschäften und aus dem Ausfall von wertlosten Wirtschaftsgütern,
§ 20 Abs. 6 Satz 5 und 6 EStG; Neuregelung durch das JStG 2024
o Forderungsverzicht und Forderungsverzicht gegen Besserungsschein
o Ausbuchung wertloser Wertpapiere - Hinweise zur Steuerbescheinigungen deutscher Banken mit Eintragungshilfe
- Besonderer Steuersatz von 25 % und Ausnahmen hiervon
o Grundsatz 25 %
o Ausnahmeregelung zur nahestehenden Person
o Ausschluss des besonderen Steuersatzes beim Bezug begünstigter Lebensversicherungen
o Antragswahlrecht bei dem Bezug von Ausschüttungen von Kapitalgesellschaften (25 % oder individueller Steuersatz)
o Kapitalerträge ohne Steuerabzug (z. B. Bezug ausländischer Kapitalerträge mit Anrechnungsmöglichkeit ausländischer Quellensteuer, Bezug deutscher Dividenden über ausländisches Depot)
o Veranlagungswahlrecht nach § 32d Abs. 4 EStG (Was ist zu tun, wenn Sparer-Pauschbetrag falsch verteilt wurde?)
o Günstigerprüfung, § 32d Abs. 6 EStG - Überblick Investmentsteuer für Privatanleger
o Investmenterträge beim Privatanleger (Ausschüttungen, Vorabpauschalen, Veräußerungsgewinne)
o Teilfreistellung
o Übergangsregelungen (Behandlung Alt-Anteile, bestandsgeschützte Alt-Anteile)
o Besonderheiten für Privatanleger bei ausländisch thesaurierenden Investmentfonds nach altem Recht
Anerkannte Lehrgangszeit Fachberater
Vermögens- und Finanzplanung (DStV e.V.): 1,5 Stunden
Unsere Empfehlungen
- Nr.
- Datum
- Titel
- Referent
- 758-25
- 29.04.2025
- Jahresabschluss 2024
- Thomas Wiegmann, Dipl.-Finw.
- 899-25
- 07.05.2025
- Unternehmensbewertung bei Klein- und Mittelbetrieben
- Dr. Andreas Nagel, Steuerberater
- 821-25
- 09.05.2025
- Aktuelles Umsatzsteuerrecht I
- Robert Hammerl, LL.M., Dipl.-Fw. (FH), StB, München
- 820-25
- -
- Aktuelles Umsatzsteuerrecht I - III
- Robert Hammerl, LL.M., Dipl.-Fw. (FH), StB, München
- 467-25
- 27.06.2025
- Der Anhang der kleinen Kapitalgesellschaft
- Doris Wolff, Steuerberaterin, WP
- 822-25
- 26.09.2025
- Aktuelles Umsatzsteuerrecht II
- Robert Hammerl, LL.M., Dipl.-Fw. (FH), StB, München
- 823-25
- 28.11.2025
- Aktuelles Umsatzsteuerrecht III
- Robert Hammerl, LL.M., Dipl.-Fw. (FH), StB, München