Wochenendseminar Tegernsee
Informationen
- Seminarnummer:
- 301-23
- Referent:
- Prof. Dr. Hans Ott, Steuerberater, vBP
- Veranstaltungsort/
Anschrift: - Hotel Das Tegernsee, Neureuthstraße 23 83681 Tegernsee
Karte anzeigen / verstecken - Beginn:
- 06.10.2023
- Ende:
- 07.10.2023
- Dauer:
- 10:00 - 17:00 Uhr
- Seminartermin:
- Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
- Seminarinhalt:
- 301-23_WochenendseminarTegernsee.pdf
- Kategorie:
- Präsenzseminar, Steuerberater, Wochenendseminare, Fachberater
- Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied): - 731,85 €
- Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder): - 1029,35 €
Kurstage
Datum | Startzeit | Endzeit | Ort |
---|---|---|---|
06.10.2023 | 10:00 Uhr | 17:00 Uhr | Hotel Das Tegernsee |
07.10.2023 | 09:00 Uhr | 13:00 Uhr | Hotel Das Tegernsee |
Informationen zur Mitgliedschaft beim LSWB finden Sie hier
Beschreibung
Fragen zum Unternehmenssteuerrecht der mittelständischen GmbH und GmbH & Co. KG sowie der Besteuerung der Gesellschafter führen in der Praxis immer wieder zu Problemen.
Anhand eines Praxisbeispiels erfolgt zunächst ein Update zu Finanzierungsmaßnahmen durch GmbH-Gesellschafter unter besonderer Berücksichtigung von etwaigen Darlehensverlusten. Anschließend werden neuere Entwicklungen zu den Steuerfallen rund um das steuerliche Einlagekonto dargestellt.
In weiteren Schwerpunkten werden ausgewählte Gestaltungen bei Kapitalgesellschaften im Spannungsfeld des § 42 AO sowie die Übertragung von Einzel-Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften diskutiert. Ein weiterer Teil beschäftigt sich mit den Steuerfallen bei sperrfristbehafteten Anteilen.
Schließlich werden ausgewählte Sonderfragen zur Rechtsnachfolge bei GmbH-Anteilen sowie aktuelle Aspekte zur Betriebsaufspaltung erörtert.
Anerkannte Lehrgangszeit Fachberater
Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.): 5 Stunden
Unsere Empfehlungen
- Nr.
- Datum
- Titel
- Referent
- 337-23
- 17.10.2023
- Die erfolgreiche Planung der Vermögensnachfolge und die Vorsorge für den Betreuungsfall
- Josef Kaspar, RA, FAfErbR
Dr. Andreas Miehler, FAfErbR