Seminardetailansicht
Seminardetailansicht

Erbschaftsteuerrechtlich optimale Gestaltung

Informationen

Seminarnummer:
140-25
Referent:
Dr. Eckhard Wälzholz, Notar
Veranstaltungsort/
Anschrift:
LSWB-Akademie, Hansastraße 32 80686 München
Karte anzeigen / verstecken
Beginn:
01.07.2025
Ende:
01.07.2025
Dauer:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
Seminarinhalt:
140-25_ErbschaftsteuerrechtlichOptimaleGestaltung.pdf
Kategorie:
Präsenzseminar, Steuerberater, Fachberater
Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied):
416,50 €
Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder):
535,50 €
Der Preis kann sich aufgrund einer gesetzlichen Änderung im Umsatzsteuerrecht noch verändern.

Beschreibung

Schwerpunkt: Gestaltungsberatung

Die Veranstaltung richtet sich an Berater und Mitarbeiter, die regelmäßig mit Fällen der vorweggenommenen Erbfolge und der Nachfolgeplanung zu tun haben. Gestaltungsmöglichkeiten und -risiken werden aufgezeigt, einschließlich der Fragen der richtigen Umsetzung der Gestaltungen. Die Veranstaltung behandelt die gesamte Bandbreite des Erbschaftsteuerrechts, sowohl das Privat- als auch das Betriebsvermögen. Bewertungsfragen stehen nicht im Vordergrund.

  • Gesetzesreformen und aktuelle Entwicklungen vorab
    • JStG 2024
    • Auswirkungen des MoPeG (KreditzweitmarktförderungsG)
    • JStG 2020: eine Revolution für Unternehmertestamente
    • Aktuelle Rechtsprechung/Finanzverwaltungsschreiben und deren Umsetzung
  • Immobilienbezogene Gestaltungen
    • Familienheim und Mietwohnimmobilie nach § 13d ErbStG
    • Nießbrauchsgestaltungen
  • Ehegattengestaltungen und Lebenspartner
    • Grundlagen, ehebedingte Zuwendungen
    • Güterstandsschaukel
    • Rückwirkende Güterstandsvereinbarungen
    • Heilungsgestaltungen
  • Unternehmensnachfolge und Unternehmertestament
    • Die gleitende Betriebsnachfolge
    • Besonderheiten bei mehreren wirtschaftlichen Einheiten
    • Besonderheiten bei Mitunternehmerschaften samt SBV
    • Besonderheiten bei Kapitalgesellschaften, §§ 7 Abs. 8, 15 Abs. 4 ErbStG, aktuelle Rechtsprechung und Poolvereinbarungen
    • Besonderheiten bei Betriebsaufspaltung und Betriebsverpachtung
    • Steuerung des Ausführungszeitpunkts, § 9 ErbStG
    • Flexible Vermächtnisgestaltungen
    • Probleme mit dem Verwaltungsvermögen
    • Umstrukturierung und Nachfolgeplanung
  • Der Pflichtteil als erbschaftsteuerliche Gestaltung
  • Ausschlagung gegen Abfindung
  • Erbschaftsteuervermächtnis / Supervermächtnis
  • Die Erbauseinandersetzung
    • Mischvermögen
    • Reines Betriebsvermögen
    • Fristprobleme
  • Gestaltung des Generationensprungs
  • Steuerklauseln richtig eingesetzt
  • Kettenzuwendungen

Anerkannte Lehrgangszeit Fachberater
Unternehmensnachfolge (DStV e.V.): 5,00 Stunden

Unsere Empfehlungen

  • Nr.
  • Datum
  • Titel
  • Referent
Zum Seitenanfang