Gehirn 4.0 - Unser analoges Hirn in digitalen Zeiten
Informationen
- Seminarnummer:
- 001-25
- Referent:
- Julia Kunz, Dipl.-Kulturwirtin
- Veranstaltungsort/
Anschrift: - LSWB-Akademie, Hansastraße 32 80686 München
Karte anzeigen / verstecken - Beginn:
- 18.03.2025
- Ende:
- 18.03.2025
- Dauer:
- 09:00 - 17:00 Uhr
- Seminartermin:
- Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
- Seminarinhalt:
- 001-25_Gehirn_4_0.pdf
- Kategorie:
- Präsenzseminar, Kanzleimitarbeiter
- Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied): - 416,50 €
- Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder): - 535,50 €
Informationen zur Mitgliedschaft beim LSWB finden Sie hier
Beschreibung
Zielgruppe:
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufen.
Digitale Angebote sind in unserem Leben angekommen, wir nehmen sie als "ganz normal" hin. Im Kanzleialltag haben Sie sich zu selbstverständlichen Standards entwickelt: E-Mails und abgespeicherte Telefonnummern in unserem Smartphone oder Homeoffice und Online-Meetings, immer neue Apps und Software. Was macht das mit unserem Gehirn?
Stichworte wie "digitale Demenz" machen die Runde, angeblich ist unsere Konzentrationsspanne geringer als die eines Goldfischs. Das Rad zurückdrehen möchte niemand, also bleibt die Frage: Wie gehen wir am besten mit dieser Entwicklung ins digitale Zeitalter um, damit wir davon profitieren können? Wie können wir unsere Konzentrationsfähigkeit bei all der Ablenkung im Kanzleialltag behalten und konzentriert arbeiten?
In diesem Seminar lernen Sie, wie Ihr Gehirn funktioniert, wie Sie Ihre Aufmerksamkeit verbessern und Ihr Gedächtnis effizienter einsetzen können, um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein. Verstehen Sie die Mechanismen hinter Ablenkungen und erarbeiten Sie praktische Ansätze, um Ihre Leistungsfähigkeit und Motivation zu fördern.
Seminarinhalt
- Funktionsweise des Gehirns und Auswirkungen auf den beruflichen Alltag
- Aufmerksamkeit, die Währung unserer Zeit
- Videocalls, E-Mails und KI: Gehirngerechte Nutzung zur Steigerung von Motivation und Effizienz in der Steuerkanzlei