Die E-Rechnung (XRechnung) an die öffentliche Verwaltung
Informationen
- Seminarnummer:
- 809-25
- Referent:
- Elmar Mohl, Referent für Umsatzsteuer, GoBD
elektr. Rechnungen & digitale Betriebsprüfung - Veranstaltungsort/
Anschrift: - Online-Seminar Online
- Beginn:
- 16.04.2025
- Ende:
- 16.04.2025
- Dauer:
- 09:00 - 11:00 Uhr
- Seminartermin:
- Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
- Seminarinhalt:
- 809-25_Die_E-Rechnung_XRechnung.pdf
- Kategorie:
- Steuerberater, Online-Seminare
- Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied): - 190,40 €
- Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder): - 309,40 €
Beschreibung
Einleitung
- Richtlinie 2014/55 EU vom 16.04.2014
Rechtliche Grundlagen auf Bundesebene
- E-Rechnungsgesetz vom 10.04.2017
- E-Rechnungsverordnung vom 06.09.2017
- Öffentliche Auftraggeber des Bundes (Aufstellung)
Die XRechnung – E-Rechnung für öffentliche Auftraggeber
- Kernelemente einer E-Rechnung
- XRechnung als Anwenderspezifikation der EU-Norm EN 16931
- Pflichtangaben in der XRechnung
- Die neue Leitweg-Identifikationsnummer
Umsetzung der EU-Richtlinie auf Länderebene - Landesbehörden
- Umsetzungsfrist laut EU-Richtlinie
- Unterschiedliche Umsetzung in den Bundesländern
- Öffentliche Auftraggeber der Länder (Aufstellung)
Übertragungswege der XRechnung
- Zentrale Rechnungseingangsplattformen des Bundes – ZRE
Weberfassung / Upload / PEPPOL - Webservice / E-Mail - De-Mail
- Zusammenfassung ZRE-Übertragungskanäle
- OZG-konforme Rechnungseingangsplattform des Bundes – OZG-RE
- Unterschied zwischen ZRE und OZG-RE
XRechnung – Bund-Länderübersicht
Modul 4 - Elektronische Rechnungen in der Praxis 2025
Unsere Empfehlungen
- Nr.
- Datum
- Titel
- Referent
- 763-25
- 28.04.2025
- Umsatzsteuer 2024/2025
- Michael Weidmann, Dipl.-Fw. (FH)
- 811-25
- 30.04.2025
- Die verpflichtende E-Rechnung ab 01.01.2025
- Elmar Mohl, Referent für Umsatzsteuer, GoBD
elektr. Rechnungen & digitale Betriebsprüfung