Seminardetailansicht
Seminardetailansicht

Rückstellung - zentraler Bestandteil bei der Erstellung des Jahresabschlusses und prüfungsrelevanter Dauerbrenner

Informationen

Seminarnummer:
809-24
Referent:
Oliver Funk, Diplom Finanzwirt
Veranstaltungsort/
Anschrift:
Online-Seminar Online
Beginn:
14.02.2024
Ende:
14.02.2024
Dauer:
09:00 - 10:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
Seminarinhalt:
809-24_Rueckstellungen.pdf
Kategorie:
Online-Seminare, Steuerberater
Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied):
154,70 €
Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder):
273,70 €
Der Preis kann sich aufgrund einer gesetzlichen Änderung im Umsatzsteuerrecht noch verändern.

Beschreibung

Die Bilanzierung von Rückstellungen ist eine der anspruchsvollsten und komplexesten Aufgaben in der Buchhaltungspraxis. Sie sind ein zentraler Bestandteil bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und spielen eine entscheidende Rolle in der steuerlichen Betriebsprüfung.

Die Industrie- und Handelskammern betonen nicht ohne Grund, dass Rückstellungen ein prüfungsrelevantes Standardthema sind und bei der steuerlichen Betriebsprüfung höchste Priorität haben. In unserem speziell für Mitarbeitende einer Steuerberaterkanzlei konzipierten Seminar nehmen wir uns dieser herausfordernden Thematik an.

Wir beleuchten die Vorgaben der Rückstellungsbildung dem Grunde und der Höhe nach und zeigen Ihnen, wie Sie die Schwierigkeiten in diesem Zusammenhang effektiv bewältigen können. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele bringen wir Ihnen bewährte Methoden näher. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Einleitung:

Rückstellungen dem Grunde nach

o    Definition

o    Ausgangslage und Maßgeblichkeit

o    Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten

o    Außenverpflichtung

o    wirtschaftliche Verursachung

o    Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme

o    tatsächlicher Aufwand

o    hinreichende Konkretisierung

o    Fallbeispiele aus der Praxis

o    Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften

o    Rückstellungen für unterlassene Abraumbeseitigung

o    Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung

o    Rückstellungen für Gewährleistungen ohne rechtliche Verpflichtung

o    Bilanzausweis

 

Abgrenzung von Rückstellungen

o    Abgrenzung zu Verbindlichkeiten

o    Abgrenzung zu passiven Rechnungsabgrenzungsposten

o    Abgrenzung zu Rücklagen

o    Abgrenzung zu Wertberichtigungen

 

Rückstellungen der Höhe nach

o    Bewertung in der Handels- und Steuerbilanz

o    Abweichungen zwischen Handels- und Steuerbilanz

o    Zusammenfassung

Zum Seitenanfang