Seminardetailansicht
Seminardetailansicht

Besteuerung von Kryptowährungen und strafrechtliche Implikationen

Informationen

Seminarnummer:
695-25
Referent:
Dr. Christian Bertrand, Rechtsanwalt, FAfStR
Michael Görlich, Rechtsanwalt, FAStR
Veranstaltungsort/
Anschrift:
Online-Seminar Online
Beginn:
13.03.2025
Ende:
13.03.2025
Dauer:
10:00 - 11:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
Seminarinhalt:
695-25_BesteuerungKryptowaehrung.pdf
Kategorie:
Online-Seminare, Steuerberater
Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied):
166,60 €
Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder):
285,60 €
Der Preis kann sich aufgrund einer gesetzlichen Änderung im Umsatzsteuerrecht noch verändern.

Beschreibung

Krypto-Währungen und NFT sind längst im Mainstream angekommen. Von den Rekord-Kurssteigerungen des Bitcoins und führenden Krypto-Währungen bis in das Jahr 2021 angelockt, investiert zwischenzeitlich eine Vielzahl „normaler“ Mandanten. Zugleich existiert eine erhebliche Anzahl von High-Tradern und Anlegern der ersten Stunde. Die steuerlichen und technischen Voraussetzungen für die ordnungsgemäße Aufbereitung der Transaktionsdaten und deren Deklaration sind komplex. Sind für die Vergangenheit steuerpflichtige Gewinne nicht erklärt worden, kommen zudem Fragen der Berichtigungs- und Selbstanzeigeerklärung ins Spiel. Tangiert werden dabei immer auch Fragen, ob durch einen Wegzug oder sonstige Verlagerung ins Ausland eine Steuerpflicht auf Krypto-Assets rückwirkend, jedenfalls aber zukünftig vermieden werden kann.

Das Seminar gewährt sowohl über die technischen als auch über die steuer- und steuer­strafrechtlichen Fragen einen ersten Überblick und nennt unmittelbare Tipps und Lösungs­ansätze für die Praxis.

  • Kurze Einführung: Was sind Krypto-Assets/NFT?
    • Kryptowährungen
    • NFT
    • Mining, Forging, Staking, Minting, Lending
    • Air Drops
  • Besteuerung von Krypto-Assets und NFT
    • Ertragssteuerrecht 
    • Umsatzsteuerrecht
  • Deklaration in der Praxis
    • Zusammenführen von Daten mittels Auswertungs-Software und damit zusammenhängende Probleme
    • Fehlende Daten
    • Praxistipps für Steuerberater
  • Berichtigung, Selbstanzeige und Goldene-Brücke-Schreiben
    • Berichtigung vs. Selbstanzeige?
    • Goldene-Brücke-Schreiben: Selbstanzeige noch möglich?

Unsere Empfehlungen

  • Nr.
  • Datum
  • Titel
  • Referent
  • 879-25
  • 26.03.2025
  • Familienstiftungen
  • Dr. Jens Stenert, Rechtsanwalt, FAfStR
    Dr. Klaus Olbing, Rechtsanwalt, FAfStR
Zum Seitenanfang