Seminardetailansicht
Seminardetailansicht

Die Ferienwohnung im Einkommen- und Umsatzsteuerrecht (einschl. Airbnb)

Informationen

Seminarnummer:
533-25
Referent:
Markus Perschon, Steuerberater
Veranstaltungsort/
Anschrift:
Online-Seminar Online
Beginn:
10.04.2025
Ende:
10.04.2025
Dauer:
09:00 - 10:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
Seminarinhalt:
533-25_FerienwohnungEStUStR.pdf
Kategorie:
Online-Seminare, Steuerberater, Kanzleimitarbeiter
Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied):
166,60 €
Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder):
285,60 €
Der Preis kann sich aufgrund einer gesetzlichen Änderung im Umsatzsteuerrecht noch verändern.

Beschreibung

Die Ferienwohnung bzw. kurzfristige Vermietung i. S. v. „Airbnb“ ist steuerlich immer wieder „Zankapfel“ im Streit mit der Finanzverwaltung. Vor dem Hintergrund der neuen „Anlage Ferienwohnung“ kommt es aktuell häufiger zu Rückfragen i. Z. m. der Anerkennung von Verlusten sowie der Aufteilung von Werbungskosten bei anteiliger Selbstnutzung.

Das Online-Seminar stellt die steuerliche Behandlung einer Ferienwohnung vom Kauf über die Nutzung hin bis zum Verkauf praxisorientiert dar. Es beinhaltet auch eine Darstellung des Kaufpreisaufteilungstools der Finanzverwaltung. 

Kauf einer Ferienwohnung

  • Bestandteile eines Grundstücks
    • Grund und Boden, Gebäude, Scheinbestandteile, Zubehör
  • Bedeutung einer Instandhaltungsrücklage
  • Ermittlung der Anschaffungskosten
  • Kaufpreisaufteilung mit Hilfe des neuen Tools der Finanzverwaltung am konkreten Fall
    • Ermittlung der korrekten Bodenrichtwerte (Umrechnungskoeffizienten)
  • Vertragliche Kaufpreisaufteilung – Worauf ist zu achten?
  • Kauf mit Option zur Umsatzsteuerpflicht und Folgen
    • Vorsicht Falle bei Kauf mit Option vom Bauträger!
    • Vorsteuerabzug bei anteiliger Selbstnutzung

Nutzung einer Ferienwohnung

  • Abgrenzung § 15 EStG – § 21 EStG
  • Abschreibung
    • Ausschließliche Fremdnutzung – anteilige Selbstnutzung
    • Nachweisführung
  • Aufteilungsschlüssel bei anteiliger Selbstnutzung
  • Anerkennung von Verlusten
  • Welchen Hintergrund haben die Fragen auf der neuen Anlage „Ferienwohnung“?
  • Umsatzsteuerliche Behandlung
    • Problemfall „Bruchteilsgemeinschaft“
    • 0 % – 7 % – 19 %
  • Normalbesteuerung oder Margenbesteuerung

Verkauf einer Ferienwohnung

  • Privates Veräußerungsgeschäft § 23 EStG
    • Ausnahmeregelungen
  • Umsatzsteuer
    • Abgrenzung Geschäftsveräußerung im Ganzen/Optionsklausel

Unsere Empfehlungen

  • Nr.
  • Datum
  • Titel
  • Referent
  • 879-25
  • 26.03.2025
  • Familienstiftungen
  • Dr. Jens Stenert, Rechtsanwalt, FAfStR
    Dr. Klaus Olbing, Rechtsanwalt, FAfStR
Zum Seitenanfang