Der GmbH-Jahresabschluss - Theorie und Umsetzung praktischer Problemfelder
Informationen
- Seminarnummer:
- 180-24
- Referent:
- Johann Osterried, Dipl. Finanzwirt (FH), RR, Memmingen
- Veranstaltungsort/
Anschrift: - LSWB-Akademie, Hansastraße 32 80686 München
Karte anzeigen / verstecken - Beginn:
- 03.07.2024
- Ende:
- 04.07.2024
- Dauer:
- 09:00 - 16:00 Uhr
- Seminartermin:
- Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
- Seminarinhalt:
- 180-24_Der_GmbH_Jahresabschluss.pdf
- Kategorie:
- Steuerberater, Präsenzseminar
- Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied): - 618,80 €
- Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder): - 821,10 €
Kurstage
Datum | Startzeit | Endzeit | Ort |
---|---|---|---|
03.07.2024 | 09:00 Uhr | 16:00 Uhr | LSWB-Akademie |
04.07.2024 | 09:00 Uhr | 16:00 Uhr | LSWB-Akademie |
Beschreibung
Das Seminar bringt eine praxisbezogene Vertiefung für die handels- und steuer-rechtlichen Problemfelder, die sich bei Erstellung des Jahresabschlusses von kleinen Kapitalgesellschaften häufig ergeben.
Die Themen werden anhand von praktischen Beispielen ausführlich dargestellt.
Arten und Aufgaben der Bilanz
Grundlagen der Abschlusserstellung
- Größenklassen, Beginn und Ende der Bilanzierungspflicht
- Bestandteile des Jahresabschlusses, Offenlegung
- Haftungsverschärfung bei Erstellung Jahresabschluss für Mandanten in der Krise
Bilanzinhalt
- Gliederung des Eigenkapitals
- Ergebnisverwendung, insbesondere als Gestaltungselement der kleinen GmbH Steuerabgrenzung – latente Steuern
Einheits-, Handels-, Steuerbilanz
- Wesentliche Abweichungen, Besondere Aufzeichnungspflichten Bilanzstrategien, E-Bilanz, Ausgewählte Fragen zur Bilanzierung, Überleitungsrechnung
gem. § 60 EStDV, bzw. § 5b EStG
Körperschaftsteuerliche Grundlagen
- Aufbau, Gliederung, System, Einkommensermittlung, Gewinnausschüttungen Steuerliches Einlagekonto, Einlagenrückgewähr
Typische Probleme der GmbH
- Steuerpflicht von Streubesitzdividenden
- Gestaltung des Dienstverhältnisses des Gesellschafters
- Darlehensverhältnisse, Schenkungssteuer bei vGA
- Verdeckte Einlagen, Krisenfinanzierungshilfen,
- Sanierungsgewinne, „Entsorgung“ von Pensionszusagen
- Korrespondenzprinzip des § 32a KStG
- Teilabzugsverbot bei verbilligter Nutzungsüberlassung und Forderungsausfall
- Änderungen beim Verlustabzug (Wachstumschancengesetz)
- Untergang von Verlusten gem. § 8c und § 8d KStG
Berechnung von Steuerrückstellungen / Tantiemeverpflichtungen
Abschlussplanung und – erstellung mit Checklisten