Baulohn Grund- und Aufbaukurs
Informationen
- Seminarnummer:
- 154-24
- Veranstaltungsort/
Anschrift: - LSWB-Akademie, Hansastraße 32 80686 München
Karte anzeigen / verstecken - Beginn:
- 11.06.2024
- Ende:
- 12.06.2024
- Seminartermin:
- Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
- Seminarinhalt:
- 154-24_Baulohn.pdf
- Kategorie:
- Präsenzseminar, Steuerberater
- Enthaltene Seminare:
- Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied): - 690,20 €
- Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder): - 898,45 €
Beschreibung
Baulohn – Grundkurs
Der Bereich der Lohnabrechnungen sowie der der Beratungen im Lohnbereich nehmen einen immer größeren Raum in der qualifizierten Steuerberatung ein. Durch laufend neue Gesetze, Richtlinie und Urteile wird dieser Bereich sowohl lohnsteuerlich als auch sozialversicherungsrechtlich ständig komplizierter. Leider gibt es dann noch neben der „normalen“ Problematik in der Lohnabrechnung die Branchenbesonderheiten, dies gilt insbesondere für den Baubereich. In diesem Bereich wird nochmals unterschieden zwischen dem Bauhaupt- und dem Baunebengewerbe. Der Lohnsachbearbeiter muss sich hier neben Lohnsteuer, Sozialversicherung auch mit den diesbezüglichen, umfangreichen Tarifverträgen im Baugewerbe auseinandersetzen. Des Weiteren gibt es neben der normalen Sozialversicherungspflicht im Baugewerbe noch die sogenannten Zusatzversorgungskassen, Urlaubskassen u. ä..
Dieses Seminar behandelt die Lohnabrechnung im Bauhauptgewerbe.
In diesem Seminar sollen die Teilnehmer – bei denen allgemeine Lohngrundkenntnisse vorausgesetzt werden – in diese Besonderheiten des Baubereichs eingeführt werden. Zusätzlich werden die Formalien behandelt, also die rechtlichen Grundlagen zu Arbeits- und Tarifverträgen. Des Weiteren wird ein Überblick über wichtige ergänzende Gesetze gegeben.
Eine bisherige Tätigkeit im Baulohnbereich ist keine Voraussetzung zum Besuch dieses Seminars.
- Die Branche „ Baugewerbe“
- Grundsätzliches zu Arbeitsverträgen
- Das Tarifrecht in der BRD
- Bundesrahmentarifvertrag für das Bauhauptgewerbe
- Sozialkassentarifvertrag
Baulohn – Aufbaukurs
Dieses Seminar wendet sich an Teilnehmer, die entweder das Seminar „Baulohn-Grundkurs“ besucht haben, oder sich geringe praktische Grundkenntnisse in der Baulohnabrechnung erworben haben. Behandelt wird auch hier die Lohnabrechnung im Bauhauptgewerbe, und es wird die Lohnabrechnung im Baunebengewerbe am Beispiel „Maler“ erläutert.
Einleitend werden die aktuellen Entwicklungen im Baulohnbereich behandelt. Dieses sind zum einen die Änderungen im Tarifrecht, zum anderen die Gesetze, Urteile und Erlasse aus dem Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung, soweit sie das Baugewerbe tangieren. Im zweiten Teil werden spezielle, tiefgreifende Abrechnungsbestandteile besprochen. Danach wird der Bereich von Prüfungen im Lohnbereich des Bauhauptgewerbes behandelt.
Den Teilnehmern werden konkrete Sachverhalte vermittelt, damit sie mit der praktischen Umsetzung vertraut werden. Hierdurch soll dem Teilnehmer klar werden, wie umfangreich und auch schwierig es ist, letztendlich die Rechenschritte der EDV-Abrechnungen nachzuvollziehen.
Durch diese Kenntnis der manuellen und EDV-mäßigen Handhabung sollen auch Fehler vermieden werden, die sonst bei einer Betriebsprüfung von sachkundigen Prüfern entdeckt werden können und teilweise zu exorbitanten Nachzahlungen führen, von der Einleitung von Strafverfahren ganz zu schweigen.
- Aktuelles aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtssprechung im Baulohnbereich
- Weitere, wichtige Gesetze
- Tarifvertrag über die Berufsausbildung im Bauhauptgewerbe
- Lohn- und Gehaltstarifverträge
- Altersversorgungstarifvertrag
- Geringfügige und kurzfristige Beschäftigung im Baugewerbe
- Bearbeitung der Lohnabrechnung anhand praktischer Fälle
- Betriebsprüfungen im Baulohnbereich
- Lohnabrechnung im Baunebengewerbe am Beispiel „Maler“