Seminardetailansicht
Seminardetailansicht

Die erfolgreiche Planung der Vermögensnachfolge und die Vorsorge für den Betreuungsfall

Informationen

Seminarnummer:
146-24
Referent:
Josef Kaspar, RA, FAfErbR, Dr. Andreas Miehler, FAfErbR
Veranstaltungsort/
Anschrift:
LSWB-Akademie, Hansastraße 32 80686 München
Karte anzeigen / verstecken
Beginn:
19.06.2024
Ende:
19.06.2024
Dauer:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermin(e) für Kalender exportieren (.ics)
Seminarinhalt:
146-24_PlanungVermoegensnachfolge.pdf
Kategorie:
Steuerberater, Präsenzseminar, Fachberater
Preis inkl. USt.
(LSWB Mitglied):
464,10 €
Preis inkl. USt.
(Nicht-Mitglieder):
583,10 €
Der Preis kann sich aufgrund einer gesetzlichen Änderung im Umsatzsteuerrecht noch verändern.

Beschreibung

Vorweggenommene Erbfolge in der Steuerberaterpraxis

  • Absicherung des Übergebers durch Gegenleistungen und Rückfallklauseln
  • Grundstückschenkung unter Nießbrauchsvorbehalt: Inhaltliche Ausgestaltung des

Nießbrauchs

  • Überleitung von Rechten aus dem Überlassungsvertrag durch den Sozialhilfeträger?
  • Reparatur unentgeltlicher Zuwendungen unter Ehegatten durch Güterstandsschaukel

Vermeidung immer wiederkehrender Fehler bei Testament und Erbvertrag

  • Berliner Testament - ein Auslaufmodell?
  • Abgrenzung Erbeinsetzung von Vermächtnis
  • Unterschied zwischen Vorausvermächtnis und Teilungsanordnung
  • Testamentsgestaltungen bei vermögenden Ehegatten - Nießbrauchslösung, Freibeträge

Enkel

  • Testamentsgestaltung für die „Normalfamilie“, die „Patchworkfamilie“ und für geschiedene

Ehegatten

  • Bindungswirkung von Ehegattentestament und Erbvertrag
  • Behinderten- und Bedürftigentestament („Hartz IV“)
  • Erbfälle mit Auslandsberührung - die Europäische Erbrehtsverordnung

Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Altersvorsorgevollmacht

  • Unentbehrliche Ergänzung zur letztwilligen Verfügung
  • Sind die in der Praxis verbreiteten Altersvorsorgevollmachten tauglich?
  • Die Vermengung der Interessen von Vollmachtgebern und Bevollmächtigten
  • Gesetzliche Regelung der Patientenverfügung

Gesetzliche Erbfolge

  • Unerwünschte Folgen der gesetzlichen Erbfolge und deren Vermeidung
  • Auswirkung des Güterstandes auf die Erbfolge
  • Übergang von Mietwohnungen im Todesfall

Testamentsvollstreckung - attraktives Betätigungsfeld für Steuerberater

  • Der Steuerberater als Testamentsvollstrecker
  • Durchführung der Testamentsvollstreckung in der Praxis
  • Vergütung des Testamentsvollstreckers

Annahme und Ausschlagung der Erbschaft

  • Beginn der Ausschlagungsfrist bei überschuldetem oder unübersichtlichem Nachlass
  • Nachträgliche Anfechtung der Erbschaftsannahme bei Überschuldung
  • Ausschlagung der Erbschaft gegen Abfindung

Pflichtteilsrecht

  • Verminderung und Umgehung des Pflichtteilsanspruchs
  • Pflichtteil an Lebensversicherungen?
  • Inhalt und Form der Auskunft, insbesondere Aufnahme durch Notar
  • Pflichtteilsergänzung bei Schenkungen
  • Abschmelzmodell bei der Pflichtteilsergänzung
  • Anrechnung eigener Schenkung auf den Pflichtteil?

Anerkannte Lehrgangszeit Fachberater
Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV e.V.): 4,00 Stunden

Zum Seitenanfang